Bei einem guten Song stimmt einfach alles. Melodie, Akkorde, Text und Stimmung passen wie perfekt zueinander und verstärken sich. In diesem Artikel zeige ich dir drei Techniken, wie du deine Melodien mit Akkorden, Text und Stimmung zusammenführen kannst. Ich bin mir außerdem sicher, dass die letzte Methode wird dein Verständnis von Melodien komplett verändern.
Stimmungen durch Melodic Shapes erzeugen wie Adele
Hast du schon mal Melodien als geometrische Formen betrachtet? Denke nur an Adeles „Hello“. Ob sie diese Technik bewusst anwendet oder nicht, ihre Form der Melodien bringen allerdings ihren Text und die Emotionen des Liedes perfekt zur Geltung. Die letzten Worte jeder Zeile haben die größte Bedeutung für das Lied. Deshalb will Adele diese Wörter betonen. Sie macht das, indem sie die Geometrie einer fallenden Linie verwendet. Eine einfache aber wirkungsvolle geometrische Form, um Schwermut auszudrücken.
Im Refrain hingegen nutzt sie eine bogenförmige Melodie, um die Sehnsucht und die Distanz zu einer anderen Person auszudrücken. Weitere Beispiele dafür sind „Fly away“ von Lenny Kravitz und „Ghost“ von Justin Bieber.
Betonungen der wichtigen Wörter durch Rhythmik
Ed Sheeran hingegen zeigt uns, wie man Emotionen durch Betonungen setzt. Im Lied „Shape of You“ ist die Rhythmik der Melodie entscheidend dafür, welche Worte betont werden. Während der Großteil des Textes fast schon gerapt wird, sind es gerade die langen Notenwerte auf wichtige Worte wie „BODY“ und „SHAPE OF YOU“, die sie hervorheben und im Gedächtnis des Zuhörers verankern.
Melodien Schreiben in Synchronisation mit Akkorden
Tom Odell zeigt in seinem Lied „Another Love“ wie man die Akkorde nutzen kann für seine Melodie, um seine Melodien emotionaler zu gestalten. In „Another Love“ spielt er mit dem emotionalem Gewicht der Terz jedes Akkordes und singt jeweils den passenden Ton, um den Charakter des Akkordes zu unterstreichen oder zu mildern. Denn welcher Ton im Dreiklang entscheidet darüber, ob ein Akkord fröhlich oder traurig klingt? Richtig die Terz. Willst du eine Melodie also trauriger klingen lassen, solltest du versuchen in deiner Melodie die Terzen der Moll-Akkorde zu verwenden, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen. Dahingegen solltest du die Terzen der Dur-Akkorde vermeiden.
Beachte diese Regel nicht dogmatisch zu nutzen, denn sonst werden deine Melodien zu vorhersehbar und zu einfach.
All diese Techniken helfen dir dabei, deinen Text, deine Emotionen und Akkorde in Einklang zu bringen und wunderbare Lieder zu schreiben. Also lass dich von diesen Tipps inspirieren und verfasse dein nächstes Meisterwerk! Ich würde mich freuen, wenn du deine neuen Lieder in den Kommentaren teilst, besonders wenn du die Techniken aus diesem Beitrag angewendet hast.
Also, bis bald und happy Songwriting! Dein Fabian
0 Kommentare